Regionalpark Niddaroute

Radweg durch die Natur- und Kulturlandschaft von der Quelle bis zur Mündung

 

Der Regionalpark Niddaroute folgt dem romantischen Flusslauf der Nidda. Das Flüsschen entspringt auf über 700 m Höhe im Zentrum des vulkanischen Vogelsberges und mündet nach knapp 100 km bei Frankfurt-Höchst in den Main. 

 

Der parallel dazu verlaufende Niddauferweg ist bereits in weiten Abschnitten sehr gut ausgebaut und somit für Fahrradfahrer/innen, Skater/innen aber auch Fußgänger/innen, Wanderer sehr gut nutzbar. Der Regionalpark Niddaroute verläuft zwischen Schotten und Bad Vilbel/Gronau parallel mit dem Hessischen Fernradweg R 4 sowie zwischen Okarben und Dortelweil parallel mit der Regionalpark-Rundroute. Die Niddaroute ist vollständig zwischen Quelle und Mündung in Frankfurt ausgeschildert und dem Regionalpark-Logo markiert. Im Stadtgebiet von Frankfurt (ab Berkersheim) ist der Niddaradweg mit dem Logo des Grüngürtels Frankfurt beschildert.

 

Die Niddaroute führt durch so unterschiedliche Landschaftsräume wie den wald- und wasserreichen Hohen Vogelsberg, den reich strukturierten Unteren Vogelsberg mit Wiesen, Hecken und Streuobst, die goldene Wetterau mit Äckern und feuchten Auen und schließlich in die Rhein-Main-Ebene - heute einer der dichtbesiedelsten Kulturräume Mitteleuropas.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.