Schwäbische Kartoffeltour

Kartoffelbrot oder Kartoffel-Cordon-bleu? Wer entlang der Schwäbischen Kartoffeltour radelt, muss sich um seine Verpflegung nicht sorgen.

„In der Knolle liegt die Kraft!“ Eine wahre Schmankerl-Tour ist diese Radtour im Zeichen der Knolle: neun Gastwirte (davon sechs in Bayerisch-Schwaben) haben eine ganz besondere Radtour auf die Beine gestellt: die Schwäbische Kartoffeltour. Auf der 213 Kilometer langen Runde verwöhnen sie hungrige Radwanderer mit originellen Kartoffelgerichten und sind auch sonst radlergerecht eingerichtet.

Dabei kommt der Genuss auch im Sattel nicht zu kurz. Auf ruhigen Nebenstraßen, Wald- und Forstwegen rollt man durch typisch bayerisch-schwäbische Landschaften mit kleinen Städtchen, schattigen Auwäldern und sanften Hügeln. Bauernhöfe, Klöster und barocke Kirchen liegen wie Einsprengsel in der Landschaft.

Gäste, die von Wirt zu Wirt radeln, um einzukehren und/oder zu übernachten, können überall in die Tour ein- und aussteigen – ein Bahnhof ist immer in der Nähe (z.B. in Ulm, Günzburg und Augsburg). Autofahrer wiederum können bei jedem Kartoffelwirt parken. Der Durchschnittsbiker sollte für die Schlemmerrunde zwischen Illertal, Schwäbischem Barockwinkel und Naturpark Augsburg–Westliche Wälder etwa drei Tage mitbringen.

Copyright Foto(s)
Augsburg Hbf, Viktoriastraße, Augsburg, Deutschland
zwischen Illertal, Schwäbischem Barockwinkel und Naturpark Augsburg–Westliche Wälder
117 Interessierte

Beiträge & Kommentare

  • Werde in der KW 20 im schönen Bayern verweilen und möchte da radeln, gerne an Flüssen oder im Tal. Oder auch diesen Kartoffelradweg komplett oder in Teilen . Bin da sehr flexibel und kann mir die Tage spontan einteilen. Bin kein Gipfelerklimmer, eher der Genussradler mit bis zu max. 75 Tagesetappen. Gerne auch mal ne kleine Wanderung. Würde mich über Begleitung freuen.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.