Regental-Radweg

Einmal quer durch den Bayerischen Wald geht’s auf dem Regental-Radweg, der von Regensburg bis Bayerisch Eisenstein entlang des Flusses Regen verläuft.

Der Regental-Radweg ist 171 km lang und führt auf flussnahen Radwegen, entlang des Flusses Regen, auf das Waldgebirge des Bayerischen Waldes zu und mitten hinein ins “Grüne Herz Europas”. Landschaftlich besticht er durch eine eindrucksvolle und abwechslungsreiche Kombination aus Tälern, Auen, Wäldern, welligen Hügeln, bergiger Mittelgebirgslandschaft und zunehmend unberührter Natur. Dabei genießt man herrliche Bergpanoramen, wildromantische Flusslandschaften und die reinste Luft Deutschlands. Zudem haben die Orte entlang des Weges sowohl kulturell als auch kulinarisch einiges zu bieten!

Ausgangspuntk für den Regental-Radweg ist die UNESCO-Welterbestadt Regensburg. Von dort führt der Weg über Nittenau in den Naturpark Oberer Bayerischer Wald nach Roding, Cham und Miltach, anschließend in den Naturpark Bayerischer Wald nach Viechtach, Regen und Zwiesel und ab hier – ein Stück entlang des Nationalparks Bayerischer Wald – nach Bayerisch Eisenstein an der Tschechischen Grenze.

Der Radweg überzeugt mit einer sehr gepflegten Fahrbahnoberfläche sowie überwiegend verkehrsfreier Wegeführung und gehört zum “Bayernnetz für Radler” – einer Sammlung der schönsten Fernradwege Bayerns. Er ist für sportliche Radler bestens geeignet. Mit kurzen bis mittellangen Steigungen im hügeligen Profil ist er zudem überwiegend familienfreundlich. Lediglich 30 km zwischen Viechtach und Regen sind konditionell anspruchsvoller, da der Weg hier das Regental verlässt. Für die Tour sind 3 Tagesetappen empfohlen: Regensburg – Cham (75 km), Cham – Regen (67 km), Regen – Bayerisch Eisenstein (29 km). In jedem Etappenort finden sich komfortable Unterkunftsbetriebe für jeden Anspruch.

Copyright Foto(s)
Regensburg Hbf, Regensburg, Deutschland
von Regensburg bis Bayerisch Eisenstein entlang des Flusses Regen
80 Interessierte

Beiträge & Kommentare

  • vor 2 Jahren

    Frage an Davide: möchtest du die vollen 171km/also eigentlich 3 Etappen, nur an den zwei Wochenendtagen abradeln?
    Wie bereit wärst du, bei den harten 30km ggf auch auf weniger schnelle Radler zu warten, bis sie sich hochgequält haben 😅

    Viele Grüße, Saskia

    • Hallo Davide,
      ich will die Tour am 16./17. April fahren, weil ich unter der Woche nur in manchen Ferienwochen fahren kann. Kannst Du Tipps für die Übernachtung geben?

      vor 2 Monaten
    Weiteren Kommentar anzeigen

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.