kleine biketour von Mittersill zur Katzsteinalm in Niedernsill 🚴♀️❣️🚴♀️ und sunsettime zuhause 🌅💜🌅
Servus an die MTB Community.
Für euch einfach mal ein kleiner Bericht wie ein MTB Tag aussehen kann...
Am Donnerstag waren wir relativ spontan zu viert beim 🚴.
Von Kaprun aus war das Ziel aus dem Tal bereits in Sicht, sieht diesmal ja gar nicht so weit aus.
Damit es nicht gleich so steil in den Uphill geht, ist aufwärmen angesagt, also die Bikes etwas bergauf über Stufen schieben, damit der Kreislauf so richtig in Schwung kommt.
Endlich können wir dann die Bikes "normal" nutzen und wie so oft einfach versuchen, entspannt bergauf zu fahren.
Die ersten etwa 800 HM zur Bergstation der Maiskogelbahn sind bald geschafft.
Da stimmt etwas nicht, es geht schon etwa 250 HM bergab, wie, ist die Tour schon zu Ende?
War wohl nichts mit der frühen Freude, jetzt geht es langsam los...
Ja, bergauf, fein sandig, fast wir Mehl mit Steinen durchsäht geht es rauf, Kehre um Kehre um Kehre...
Keine Rampen aber trotzdem stetig steil, wir erreichen die Salzburger Hütte und daneben vernehmen wir ein Määhhh, Määäeeehhh, Määäeehhh, es wird immer mehr, schnell erkennen wir, das es sich wohl um einen Almabtrieb handelt, geschätzt und geraten wohl 200 Schafe.
Einige Zeit später kommen wir auf den Langwiedboden und sehen ein Schild mit der Aufschrift "Alpincenter 4 KM", das sind doch mindestens 450 HM?
Auch das ist irgendwann geschafft, geschafft sind auch 2 junge Burschen, die auf der gleichen Strecke unterwegs waren, unser Tiger-Hedi hat den Jungs gezeigt, wie man ein Bio Bike artgerecht nutzt und das sie gegen diese Frauen Power machtlos sind...
Am Alpincenter angekommen, schon frisch dort oben auf 2450 Meter Höhe, für die, denen es noch nicht klar ist, wir sind auf dem Kitzsteinhorn.
Warum es nun etwas regnen muss? Das ist nur ein Test, ob wir uns zum Umkehren entschließen, nein, kurz etwas überziehen und weiter rauf, wofür sind den sonst die Wege da.
Wir kommen bis kurz vor den Gletscherrand, dann ist umkehren angesagt, vorher noch weitere wärmende Kleidung anziehen, sogar Handschuhe können nicht schaden.
In der Häuslalm ist für uns noch eine warme Suppe da und schließlich geht es dann weiter talwärts.
Oh, schon wieder ein Stopp, ja es wird einfach zu warm, wir müssen ja die 250 HM, die wir vor Stunden runter sind nochmals passieren, jetzt natürlich rauf, runter wäre ja einfach.
Auch diese Steigung meistert unsere Tiger-Hedi, ohne das man ihr die Anstrengung ansieht. Wir drei E-Biker denken uns nur, RESPEKT für diese Leistung Hedi.
Im Tal dann gibt es noch einen kurzen Einkehrschwung um die Eindrücke der Tour nachwirken zu lassen.
Wenn technische Daten wichtig sind:
52,4 KM - 2530 HM - 3 E-Bikes ohne Nachladen - 1 Bio Bike - Start Talstation Maiskogelbahn in Kaprun - Ziel Kitzsteinhorn, etwas höher als die Mittelstation Gletscherjet 3+4
Ein grandioser Tag in einem mega Bike Team.
PS: Das war in dieser Saison sozusagen die Höhenmeter Tour, wir sind auch mit Touren ab 750 HM aktiv und die Kombination Bio & E funktioniert hier wirklich.
Vor Wetterumschwung no a schnelle biketour zur Bürglhütten in Stuhlfelden 🚴♀️❣️🚴♀️ am NM meinen ersten Apfelstreuselkuchen gemacht u gelungen 😆
Hallo, gibt’s im Raum Karlsruhe eine Gruppe die relativ regelmäßig auf dem Mountainbike (überwiegend ohne Motor) sitzt? Ich selbst fahre zwar gerne auch mal zügig bergab, aber auch gerne mal längere Touren. auch ausgiebige Feierabendrunden wären eine Alternative. Alles ohne Motor.
Also ich würde mich da auch gerne anschließen. Ich fahre auch mit ohne Motor. Aktuell leider sehr selten, da ich alleine oft nicht die Lust dazu habe. Mit ein großer Grund, warum ich hier angemeldet bin.
heute biketour Obersulzbachtal mit Gletscherweg , Impressionen vom wasserreichen Pinzgau sowie Blick auf Seebachfall u Großvenediger ‼️ Café u Kuchen auf da Berndlalm❣️
Gestrige Gravelbike Tour auf den Hochkar 🚲⛰️.
Irgendwie wollts aber nicht so hinhaun an dem Tag 🙈
Start war bei Herzlichem Blauen Himmel 🌞🌴, von der Alten Mautstation in Richtung Hochkar Gipfel.
Nach zirka einer halben Stunde hat's Wetter Plötzlich total umgeschlagen und Stand Plötzlich genau unter einer großen Gewitterwolke ⛈️⚡️⛈️. Zum Glück hab ich eine kleine Holzhütte gefunden, bei der ich mich eine Stunde lang, an die Hauswand kuschelte und dort die Zeit ausharrte. Mit lauten Graulen, Brummen und Blitzen, war ich echt froh das dass Wetter dann endlich mal weiter gezogen ist .
Hab mir gedacht, so jetzt geht’s aber mal rauf auf den Gipfel. Hatte aber die Tour als nicht ganz so anstrengend in Erinnerung gehabt 🥵 und sollte am Vortag keinen Trainingstag einplanen 🥴
Mit viel Müh und Schweiß hats aber soweit doch geklappt und das Wetter hat mir weiterhin das ganze Spannend gemacht. In jeder neuen Kurve Zeigte mir das Wetter seine ganze Vielfalt 🌪🌞🌬💧die es zu bieten hatte.
Am großen Parkplatz oben angekommen dacht ich mir, jetzt kommt noch die große Herausforderung mit den 28% Steigen und dann kann ich die schöne Aussicht von oben endlich genießen. So machte ich mich weiter auf dem Weg, unter den Skigondeln. Bis mir leider eine Horde voller Kühe mit lauten Glockengebimmel und nem jungen begegnete🔔🐄🐮🐄🔔 die mir dem Weg versperrte.
Da ich's mit Kühen nicht ganz so hab 🐄😱❌️
,hab ich mich nach schwerer Entscheidung dafür entschieden kehrt zu machen und dass letzte Stück auf den Gipfel nicht mehr zu fahren 😫
Trotz allden kleinen Hindernissen wahr's neh schöne Tour und sag mal, ich komm wieder 🚲💪🍀🐄 auf dem Hochkar ⛰️👍
Ja vielleicht beim nächsten mal, Augen zu und durch🙈😂
Cool geschrieben, freu mich auf eine gemeinsame Tour!!